Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |||
NewsletterInfobrief für Botschafter |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
Infobrief Ausgabe Oktober 2015 | |||
Sehr geehrte Damen und Herren,
18.00 Uhr Führung auf dem Klangweg mit Hermann Seitz Treffpunkt vor dem Wallfahrtsmuseum, Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut 19:30 Uhr Konzert „The Ramblers“ mit Hubert Hofherr: BluesPower and more (Beschränkte Parkmöglichkeiten beim Wallfahrtsmuseum, ansonsten Parkmöglichkeiten entlang der Marktstraße) Damit wir besser planen können, bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung | |||
Studium „Soziale Arbeit“ künftig auch im Landkreis Cham möglichNeben dem Studiengang „Mechatronik“ kann zukünftig auch noch ein weiteres Studium in Cham absolviert werden. Bei dem von der OTH Regensburg angebotenen Studiengang „Soziale Arbeit“ handelt es sich um ein berufsbegleitendes Studium mit bis zu 10 Semestern in Form von Blockunterricht, vornehmlich an den Wochenenden sowie Online-Kursen. Adressaten sind vorrangig ErzieherInnen, HeilpädagogInnen und HeilerziehungspflegerInnen die über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Der Studiengang steht auch Interessenten aus der Tschechischen Republik offen. Konzeptionell sind vor Ort ein Lernstandort sowie mindestens ein Bildungspartner erforderlich. Anforderungen an einen Lernstandort sind die Bereitstellung von Räumlichkeiten mit entsprechender Infrastruktur und EDV-Ausstattung. Der Landkreis Cham wird Räume an kreiseigenen Schulen insbesondere an der Berufsschule, anbieten. Damit kann ein wohnartnaher und vor allem kostengünstiger Vorlesungsbetrieb für die Bildungspartner aus dem Landkreis Cham gewährleistet werden. Startschuss für Projekt M.O.V.E. – E-WALD übergibt dem Landkreis Cham 26 Elektrofahrzeuge
M.O.V.E. ist ein Pilotprojekt, das die E-WALD GmbH zusammen mit den Landkreisen Cham, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und Straubing-Bogen durchführt. Im Rahmen dieses Pilotprojektes, für welches die Landkreise vom Bayerischen Innenministerium eine Förderung erhalten, wird eine zusätzliche Flotte von E-Autos als Ergänzung zum örtlichen ÖPNV genutzt werden. Bürger, Unternehmen und Touristen können das Fahrzeug über die E-WALD Buchungsplattform im Web oder per App buchen und mit ihrer eCarsharingkarte, welche auch durch die Kommunen ausgehändigt wird, öffnen. Für die Nutzung zahlen die Kunden über das Carsharing System der E-WALD GmbH den individuell gebuchten Zeitraum. Die E-WALD GmbH übernimmt die Betreuung, den Fahrzeugservice, die System-, Fahrzeug- und Betriebskosten und steuert die Logistik. LfA Förderbank Bayern unterstützt Wirtschaft im Landkreis Cham: Geförderte Investitionen bringen 300 neue ArbeitsplätzeDie LfA Förderbank Bayern hat kleinen und mittleren Unternehmen im Landkreis Cham in den vergangenen drei Jahren rund 50 Mio. Euro an Förderkrediten zugesagt. Im Zuge der geförderten Investitionen wurden 312 neue Arbeitsplätze geschaffen und 3.233 bestehende Arbeitsplätze gesichert. Landkreis Cham nun GesundheitsregionplusMit großer Freude hat Landrat Franz Löffler die Nachricht aufgenommen, dass das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege dem Antrag des Landkreises Cham, eine Gesundheitsregion Plus zu bilden, statt gegeben hat. Nachdem unser Landkreis bereits seit 2013 als „Gesundheitsregion Bayern“ zertifiziert ist, ist dies ein weiterer Meilenstein zur Etablierung und Stärkung des Gesundheitsstandortes Landkreis Cham“, so Landrat Franz Löffler.
Start in die neue Förderperiode als Leader-Region
Auch wenn derzeit noch keine Förderanträge beim Ministerium möglich sind, so bereitet sich der Landkreis Cham bereits intensiv auf die Beantragung neuer Projekte vor. Am 30. Juli ist die erste Sitzung des Leader-Entscheidungsgremiums im Landkreis Cham geplant. Hier werden bereits die ersten Projektanträge diskutiert und bewertet. Rund 70 Mio € EU-Mittel stehen bis 2020 für die Leader-Regionen in Bayern zur Verfügung, rein rechnerisch somit rund eine Million Euro für den Landkreis Cham. Erste Projekte wie zum Beispiel eine Mountainbikeroute Trans Bayerwald, das „Phänomen Tracht in der Oberpfalz“, ein Projekt zur Aufwertung des Radwegs Falkenstein – Bernhardswald, ein Strategiekonzept für die Fachkräfteentwicklung im Landkreis Cham, ein Mittelalterzeltlager auf Burg Runding oder „Naturpark macht Schule“ sind bereits in Vorbereitung. Aktuell findet die vorhergehende Förderperiode ihren Abschluss. Ein Reihe erfolgreicher Projekte im Landkreis Cham konnte deshalb in den vergangenen Wochen abgeschlossen und eingeweiht werden:
Ferienbetreuung im Landkreis Cham 2015„Wo ist mein Kind in den Ferien gut aufgehoben, wenn ich selbst zur Arbeit gehen muss?“ Das „Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Cham“ unterstützt Eltern dabei, diese Herausforderung zur Ferienzeit zu meistern. Landrat Löffler ist es ein Anliegen, Mütter und Väter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und gibt ihnen dazu das Faltblatt „Ferienbetreuung im Landkreis Cham 2015“ an die Hand. Der Folder listet im Überblick alle Angebote der Kinder-Ferienbetreuung in den 39 Gemeinden des Landkreises Cham in der zweiten Jahreshälfte 2015 auf. Interessierte Eltern finden darin Informationen zu wohnortnahen Möglichkeiten der Ferienbetreuung in den Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien mit Kontaktdaten der Einrichtungen und deren Öffnungszeiten. Die Auflistung gibt auch Auskunft darüber, für welche Altersgruppen die Ferienbetreuung gedacht ist (Kinder im Alter von 0 – 3, 3 – 6 und 6 – 12 Jahren). Details wie Anmeldetermine, Anmeldevoraussetzungen, freie Kapazitäten, Kosten, Verpflegung oder Programmgestaltung sind von den Eltern direkt bei den Anbietern zu erfragen. Auch Hinweise zu offenen Freizeitangeboten in den Ferien, zu Freizeit-Einrichtungen im Landkreis Cham sowie zu Möglichkeiten der Kinderbetreuung durch Tagespflegepersonen werden darin aufgeführt. Der Folder entstand in Zusammenarbeit von Amt für Jugend und Familie, Lokales Bündnis für Familie und Gleichstellungsstelle des Landkreises Cham. Er wird unterstützt durch den Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V. Das Faltblatt wird verteilt an Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Cham (1. bis 6. Jahrgangsstufe) sowie an die Eltern von Krippen- und Kindergartenkinder. Er liegt auf im Landratsamt Cham, in Rathäusern, Kinderarztpraxen und verschiedenen anderen öffentlichen Einrichtungen.
Der Landkreis Cham im Festspiel-FieberDer Sommer im Landkreis Cham wird wieder ein Festspielsommer mit einzigartigen Darbietungen. Ein Sommernachtstraum im wahrsten Sinne des Wortes. Denn nirgendwo sonst in Bayern gibt es eine so reiche Theaterlandschaft, die die Zuschauerinnen und Zuschauer alljährlich in ihren Bann zieht. Kartenvorverkauf ist bei fast allen Festspielen über www.okticket.de möglich. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bayerischer-wald.org/festspiele/ Cave Gladium in Furth im WaldFr. 14. August bis So. 16. August 2015Ganztägig buntes Treiben Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Welt des Cave Gladium.
|
|||
![]() Newsletter: |
Herausgeber: |
||
Datenschutz |